top of page
  • AutorenbildMaja Haupt

Was ist Kinesiologie?

Aktualisiert: 2. Okt. 2020

Kurz erklärt und informiert - alles wichtige zur Kinesiologie.


Kinesiologie ist die Lehre (logos) der Bewegung (kinesis). Sie beschreibt die manuelle Technik der Muskelkrafttestung als ein Mittel zur modernen funktionellen Untersuchung und Therapie.


Mit Hilfe eines Muskeltests können jegliche Einflussfaktoren herausgefunden werden, die den Muskel stärken oder schwächen, dazu gehören z.B. strukturelle Fehlstellungen, Lebensmittel, Umweltfaktoren, soziale Faktoren und auch Gedanken oder Glaubenssätze. Grundsätzlich kann unserem Gesamtsystem jede Frage gestellt werden und es zeigt uns über die Muskelreaktion an, ob uns etwas stresst, gut tut, gesundheitsfördernd oder krankmachend ist.


Neben der Diagnose hilft die Kinesiologie auch den Therapiefortschritt und Erfolg zu überprüfen.





Psycho-emotionale Kinesiologie - 3in1 Concepts

In diesem ganzheitlichen Verfahren werden verantwortliche Ursachen, Hintergründe, Lebenssituationen und Zeitpunkte eines Leidens herausgefunden und aufgelöst.

Mit Hilfe der Kinesiologie finden wir zurück zu unserer ureigenen und angeborenen Fähigkeit zu wissen was unseren Körper stärkt, schwächt oder blockiert. Das Vertrauen in uns selbst wird wieder hergestellt.

Traumatische Ereignisse, die evtl. rückblickend und für Außenstehende von geringer Bedeutung scheinen, können unser Leben grundlegend verändern.

Diese können heute noch bewusst oder unbewusst sein. Auch wenn wir keinen bewussten Zugriff auf bestimmte Erlebnisse haben, können diese unser gegenwärtiges Leben beeinflussen und sich in unserem Körper verlagern. Dies äußert sich z.B. in chronischen Schmerzen, innerer Unruhe, Traurigkeit oder auch Ängsten.

Ein glühendes Streichholz brennt nicht mehr, kann aber jeder Zeit durch einen Windstoß wieder fackeln. Wenn also gleiche oder ähnliche Situationen auftreten, reagiert unser Körper mit Stress, Schmerzen, Unruhe oder anderen belastenden Symptomen.

Mit Hilfe des Therapeuten und Frageprotokollen findet der Klient die Ursache der Stresssituation und ermöglicht die Selbstregulation. So wird der emotionale Stress abgebaut und wir finden zu uns selbst zurück.


Pädagogische (lernfördernde) Kinesiologie – Brain Gym

Brain Gym ist ein Teil der Educational Kinesiologie und beinhaltet 26 körperliche Übungen, die unsere Lernfähigkeit unterstützen und optimieren. Die Übungen aktivieren die Reizleitungsbahnen und die Gehirnzellen, so dass das Gehirn mit allen Dimensionen am Lernen beteiligt wird. Die einfachen Übungen machen Spaß und haben oft sofortige Auswirkungen auf Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnis, Lesen, Schreiben, Rechnen, Zuhören, Bewegungsplanung und -ausführung.

Studien belegen die Wirksamkeit bei Alzheimer-Patienten und Kindern mit Lernstörungen schon nach 45 min.


Körperintegrierte Kinesiologie – Touch for Health

Von dem Chiropraktiker Dr. John F. Thie entwickelte Methode zur Gesundheitsvorsorge, Selbsthilfe und zum besseren Verständnis der Körperfunktionen.

Chiropraktische Techniken werden mit dem Wissen der traditionellen chinesischen Medizin zusammengeführt, um den Energiefluss auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene zu aktivieren und die Selbstheilungskräfte anzuregen.


27 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Wir suchen DICH!

Frohe Weihnachten!

bottom of page