2.
Ergotherapie Erwachsene
Wir behandeln Erwachsene mit Störungen und Defiziten in den Bereichen:
-
Motorik
-
Psyche
-
Hirnleistung
z.B.: Schlaganfall, MS (Multiple Sklerose), Schädel-Hirn-Trauma, Parkinson, Rheuma, Fibromyalgie u.a.
Ergotherapie - Hilfe zur Selbständigkeit im Alltag
Ergotherapie hilft Menschen, Handlungsfähigkeit im Alltag zu erreichen oder wieder zu erlangen, die aufgrund von Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangen oder nicht vorhanden ist. Im Alltagsleben bedeutet Handlungsfähigkeit, dass der Betroffene Aufgaben, die vom Leben und der Gesellschaft gefordert werden, für sich zufriedenstellend erfüllen kann. Voraussetzung dafür ist, dass körperliche, geistige und psychische Funktionen weitgehend intakt sind und der Mensch sinnvoll mit seiner Umwelt interagieren kann.
In der Ergotherapie geht es nicht um eine mechanische Wiederherstellung körperlicher, geistiger oder psychischer Funktionen. Ziel ist stattdessen eine größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit in Alltag und Beruf: Der Patient soll die verschiedenen Rollen und die damit verbundenen Aufgaben in seinem Leben wieder so gut wie möglich bewältigen. Deshalb stehen nicht einzelne Krankheits-symptome im Vordergrund, sondern die Verbesserung der Handlungsfähigkeit.
Ziele ergotherapeutischer Versorgung sind die Wiedergewinnung von Selbstständigkeit und Lebensqualität zur eigenverantwortlichen Bewältigung des Alltags. Sie verhilft damit auch zu verminderter Pflegebedürftigkeit.