Datenschutz
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Maja Haupt
Markplatz 1
24582 Bordesholm
Deutschland
Tel.: 0 43 22 - 88 83 82
E-Mail: maja.haupt@ergotherapie-bordesholm.de
Website: www.ergotherapie-bordesholm.de
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der Praxis oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
3. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Log Files
Wenn Sie diese Website besuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch Daten an das System. Das sind Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem, den Internet-Service-Provider, die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs des Nutzers. Zudem auch Websites, von denen das System des Nutzers auf die Internetseite gelangt und Websites, die vom System des Nutzers über diese Website aufgerufen werden.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Log-Daten enthalten z. B. die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. IP-Adressen werden nur gespeichert, soweit es zur Erbringung der Dienste erforderlich ist. Ansonsten ist die Speicherung der IP-Adressen deaktiviert.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Cookies
Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Mailkontakt
Eine Kontaktaufnahme ist möglich über die bereitgestellte E-Mail-Adresse. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Hieran liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die Angaben aus einer Anfrage per Mail werden bei uns zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Die übertragenen Daten bleiben so lange bei uns gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung dazu widerrufen. Oder bis Sie uns mitteilen, dass Sie sie löschen lassen möchten oder die Notwendigkeit zur Speicherung nicht mehr besteht. Wir löschen die Daten, sofern dem keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen wie beispielsweise Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Wir verwenden keinerlei Social-Media-Plugins oder Erweiterungen von Drittanbietern (wie z. B. GoogleAnalytics, GoogleAdsense oder Affiliates). Wir betreiben auch kein Profiling.
4. Rechte der betroffenen Person, Auskunftsrecht, Recht auf Änderung und Löschung
Es ist Ihr gutes Recht, dass Sie unentgeltlich Auskunft darüber erhalten können, welche Informationen wir von Ihnen gespeichert haben, woher wir sie erhalten und wie wir sie verarbeitet haben. Und auch, dass sie geändert, gesperrt oder gelöscht werden. Zudem können Sie bereits erteilten Einwilligungen zu Datenverarbeitungsvorgängen widersprechen. Wenden Sie sich dazu bitte an die oben genannte Kontaktmöglichkeit.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben, sind Sie befugt, Beschwerde dagegen einzulegen.
Da die Praxis ihren Sitz in Schleswig-Holstein hat, ist als zuständige Aufsichtsbehörde der Landesdatenschutzbeauftragte von Schleswig-Holstein die richtige Anlaufstelle. Kontaktdaten dazu finden Sie in dieser Liste:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
5. Widerspruch gegen Werbematerialien
Wir widersprechen der Nutzung der verpflichtend angegebenen Kontaktdaten im Impressum und auch an anderen Stellen der Website genannten Kontaktmöglichkeiten zur Nutzung von nicht ausdrücklich angeforderten Werbe- oder Informationsmaterialien. Im Falle von nicht verlangten Zusendungen, wie Spam-Emails oder Werbepost behalten wir uns vor, rechtliche Schritte einzuleiten.
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: Maja Haupt
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.