top of page

Corona Patienten-Service

Natürlich halten wir uns an alle uns auferlegten Hygiene-Maßnahmen und bitten auch Sie folgende Verhaltensregeln zu beachten:

 

1. Vor ihrem Praxisbesuch

  • Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder online einen Termin (siehe Startseite)

  • Haben Sie Symptome wie Fieber, Husten, Atemnot oder Geschmacks- und Geruchsstörungen? Dann bitten wir Sie unsere Praxis nicht zu betreten und uns telefonisch zu kontaktieren. (siehe Gesundheitserklärung)

  • Kommen Sie möglichst allein zu Ihrem Termin. 

  • Seien Sie bitte pünktlich – wir können Ihnen derzeit nur im Ausnahmefall einen Wartebereich anbieten. 

 

2. In den Praxisräumen

  • Tragen Sie unbedingt eine Mund-Nasen-Bedeckung.

  • Wir bitten Sie nach Betreten der Praxis Ihre Hände gründlich zu waschen. 

  • Bitte berühren Sie möglichst wenig, um Kontaktinfektionen zu vermeiden.

  • Halten Sie zu anderen Personen einen Abstand von 1,5 Metern ein. 

  • Bitte die Husten-Nies-Etikette einhalten.

 

Infektionsketten digital unterbrechen mit der Corona-Warn-App

Die Corona-Warn-App ist ein wichtiger Baustein der Pandemiebekämpfung.

 

Corona_Download.png

Ein zentraler Bestandteil der Bekämpfung jeder Pandemie ist das Unterbrechen der Infektionsketten.

Die Corona-Warn-App kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten und die zentrale Arbeit der Gesundheitsämter beim Nachverfolgen der Kontakte unterstützen. Die Gesundheitsämter ermitteln mit Angaben der Corona-positiv getesteten Person die Menschen, die mit der positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Person in Kontakt standen, um die Ausbreitung des Erregers einzudämmen. Die Corona-Warn-App ist eine wichtige Ergänzung, weil sie hilft, Risikobegegnungen ergänzend zum Gesundheitsamt aufzuzeigen:

  • auch Begegnungen mit Unbekannten im öffentlichen Raum werden erfasst und

  • schneller identifiziert, weil dies automatisch in der Corona-Warn-Appgeschieht.

 

Die Kontaktnachverfolgung durch die Gesundheitsämter bleibt weiterhin nötig, z.B. um Personen zu ermitteln bzw. zu informieren, die die App nicht nutzen oder kein Smartphone besitzen. Auch ersetzt die Kontaktnachverfolgung und Benachrichtigung über die App selbstverständlich nicht die nach dem Infektionsschutzgesetz vorgeschriebenen Meldewege.

So funktioniert die Corona-Warn-App im Detail (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Die App wird vom Robert Koch-Institut für die deutsche Bundesregierung herausgegeben.

Für die vergangenen Wochen seit der Veröffentlichung der Corona-Warn-App liegen nun auch Kennzahlen zur Nutzung der Hotlines vor.

Aktuelle Kennzahlen zur Corona-Warn-App, u.a. Downloadzahl (PDF, 592 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Jede Nutzerin und jeder Nutzer der Corona-Warn-App leistet einen wichtigen Beitrag zur weiteren Eindämmung der Pandemie. Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Interesse und ihre Beteiligung!

 

Zum Download der Corona-Warn-App:
Corona-Warn-App für iOS
Corona-Warn-App für Android

Corona_App.png
bottom of page